Sie befinden sich hier:    Tipps und Tricks   →   RDtools   →   RDweb   →   Kurzreferenz   →   Wortformatierung

Seiteninhalt - Startpunkt für Screenreader

Wortformate

Um Wörter, Sätze oder Berecihe zu formatieren muss immer am Anfang ein einleitender „Tag“ (sprich [Täg]) und ein Ende-„Tag“ geschrieben werden. Beide Tags sind immer gleich, nur dass der beendende Tag ein / enthält.

Schreibweise:

<TAG>getaggter Text</TAG>

Beispiel:

<B>getaggter Text</B>

So sieht's aus:

getaggter Text

Hier die meist gebrauchten Tags:

Fett

<B>Test</B>

Das ist der Test-Text.

Kursiv

<i>Test</i>

Das ist der Test-Text.

Unterstrichen

<U>Test</U>

Das ist der Test-Text.

Hochgestellt

<sup>Test</sup>

Das ist der Test-Text.

Tiefgestellt

<sub>Test</sub>

Das ist der Test-Text.

Kombination:

Das <b>ist <i>der <sup><u>Test</sub>-Text</u> in</b> ganz</i> lang.

Das ist der Test-Text in ganz lang.

 

Normalerweise ist immer zwischen den einzelnen Absätzen ein Zwischenraum. Manchmal möchte man einen Zeilenumbruch ohne Zwischenraum erstellen. Dazu gibt es den Zeilenumbruch:

Zeilenumbruch

Das ist der Test-<br>Text

Das ist der Test-
Text

Im Gegensatz dazu kann es vorkommen dass bestimmte Wortgruppen auf keinen Fall umgebrochen werden. So soll beispeilsweise das Datum 24. Dezember 2013 immer zusammen stehen. Dies erreicht man über:

kein Umbruch

<nobr>24. Dezember 2013</nobr>

Das Datum wird nicht umgebrochen 24. Dezember 2013

Speziell für Anleitungen können für rdweb auch folgende Tags verwendet werden:

Schaltfläche

<kbds>Senden</kbd>

Klicke auf Senden

Menü

<kbdm>Menü</kbd>

Klicke auf Datei

Karteikarte

<kbdk>Montag</kbd>

Klicke auf Montag

Taste

<kbdt>STRG</kbd>

Drücke die Tasten STRG + P

Letzte Aktualisierung 17.09.2025, 14:35 Uhr | © 2025 Ruf-Dienst | Design Ruf-Dienst