
webconfig.txt
Die webconfig.txt ist eine optionale Datei mit der weitere Layouts und Einstellungen definiert werden können.
Wichtig ist, dass die einzelnen Konfigurationen, die in dieser Datei angegeben werden, immer aus einer Bezeichnung und einem Wert bestehen muss. Bezeichnung und Wert sind jeweils durch einen Tabulator getrennt.
Sind die Bezeichnungen nicht in der webconfig.txt aufgeführt, so werden von rdweb.pl automatisch Standardwerte gesetzt.
Hier sind einige Bezeichnungen und ihre Bedeutung aufgeführt:
Layout

Layout 0 Die Navigation besteht aus einfachen Links
Es gibt derzeit folgende Layouts:

Layout 1 Die Navigation hat quasi Schaltflächen.
Layout 0
Standardwert; das Menü besteht aus einfachen Links, es gibt keine Untermenüs.
Layout 1
Das Menü besteht aus schaltflächenähnlichen Feldern. Als weitere Angaben werden in dieser Datei die Felder „Knopf normal“ und „Knopf hover“ benötigt. Beide Felder haben 4 Optionen:
- die Schriftfarbe
- die Hintergrund-/Schaltflächenfarbe
- die Rahmenfarbe oben und rechts
- die Rahmenfarbe unten und links
Knopf normal gibt die Farben für die nicht aktivierten Schaltflächen.
<(>Knopf hover gibt die Farben für die aktive Schaltfläche und für die, über die mit der Maus gefahren wird.
Layout 2
Wie Layout 1, zusätzlich aber mit aufklappbaren Untermenüs
Layout 3
Wie 2, aber Schaltflächen, Bilder und andere Elemente haben abgerundete Ecken.
Navi
Die Option Navi ist standardmäßig leer (oder nicht vorhanden).
Mit der Option „oben“ wird die Navigation statt links vertikal oben unter dem Header horizontal angeordnet.
Mit der Option „ganz“ oder „ganzoben“ wird die Navigation statt links vertikal oben horizontal über dem Header angeordnet.
Suche
Der Ruf-Dienst bietet mit rdsuche.pl ein kleines Perl-Script zur Suche auf Internetseiten an.
Mit diesem Script kann die eigene Webseite oder alle Kunden-Webseiten von Ruf-Dienst durchsucht werden. Zum Einbau der Funktion einfach in die webconfig.txt die Zeile
einfügen. Es wird dann wie hier auf der linken Seite ein Suchfeld eingefügt und die Suche aktiviert.
Voraussetzung dazu ist allerdings, dass die Seite bei Ruf-Dienst für die Suche registriert ist, sonst funktioniert das nicht.
Die Zeile SUCHE in der webconfig.txt bewirkt, dass eine Sucheingabe links unter dem Menü erscheint.
Dieser alleinige Eintrag in einer Zeile bewirkt, dass unten neben Impressum und Co. auch ein Punkt „Drucken“ erscheint, über den die aktuelle Seite gedruckt werden kann.
Logoclass
Prinzipiell wird für das Logo die CLASS='BildMitte' verwendet.
In einigen Fällen kann es sein, dass die Formatierung dés Logos anders sein soll, als die der "normalen" Bilder. Dann kann über die formate.txt eine neue Klasse definiert werden, die dann hier angegeben wird.
Gefällt mir!
Facebook bietet die Möglichkeit, auf der eigenen Seite einen 'Gefällt-mir-Button' einzubinden. Damit können Facebook-Anwender ihre Freunde und auch alle anderen über Seiten informieren, die ihnen gefallen.
Einen solchen Button sieht man auch hier auf der linken Seite.
Erstellt wird er, wenn in der Datei webconfig.txt eine Zeile mit Facebook beginnt. Wird der Eintrag mit einem TABULATOR-Zeichen und der URL für eine Facebook-Seite gefolgt, so wird eine direkte Verbindung zwischen der Homepate und der Facebook-Seite erstellt.
Weitere Infos zur Technik sind » hier zu finden.
Kontaktformularan
Dieser optionale Wert erlaubt es im Kontaktformular weitere Empfänger auszuwählen. Mehrere Empfänger müssen mit Komma und einem Blank (also ", ") getrennt werden.
Beispiel:
Kontaktformularan Patricia, Fabian
Wird dieser Wert nicht angegeben, so kann im Kontaktformular immer einmel die Firma (siehe » web.txt) und der Webmaster ausgewählt werden.
Kontaktformularmail
Der Mailempfänger des Kontaktformulares ist standardmäig formular@ruf-dienst.de und kann von da aus entsprechend weitergeleitet werden.
Soll hier eine andere Adresse als Empfänger einetragen werden, dann über "Kontaktformularmail". Wichtig: In diesem Fall muss die alternative Adresse bei https://admin.df.eu als Formular-Empfänger registriert sein!